Die chinesisch-deutschen übersetzungsstrategien kultureller Nachrichten aus der Perspektive der funktionalen #196;quivalenztheorie—am Beispiel des Kulturteils von ,,Peoples Daily Online“ im Jahr 20文献综述

 2023-04-08 21:52:57

文献综述

LiteraturberichtDie in dieser Arbeit zu analysierenden Nachrichten stammen aus dem Kulturteil von Peoples Daily Online im Jahr 2021. Die Webseite befasst sich hauptschlich mit Nachrichten in unterschiedlichen Bereichen, die in deutscher Sprache ausgebreitet werden.Yan Yuehe glaubt, dass Nidas Theorie eine groe Auswirkung auf die bersetzungspraxis und -forschung hat, indem man sich auf einem gewissen Ma an quivalenz zwischen Originaltext und Zieltext hlt. Auerdem soll die bersetzung am Ende zu einem fr Leser akzeptablen Ergebnis fhren. quivalenz spiegelt sich in den vier Ebenen (Vokabular, Syntax, Text und Stil) wider. Das Vokabular ist die Grundeinheit von Nidas Theorie. Die Subjekt-Verb-Kollokation ist ein extrem fehleranflliger Wissenspunkt in der Syntax. Zudem ist Sprache die Ausstrahlung von Kultur. Und eine erfolgreiche bersetzung muss auf einem umfassenden Verstndnis der beiden Kulturen beruhen(Yan, 2019, S.251). Dies ist der schwierigste Teil, um stilistische quivalenz zu erreichen. Aber wenn diese Art der bersetzung in der Praxis erfolgreich sein kann, kann die chinesische Kultur besser verbreitet werden. Die Autorin argumentiert, dass Nidas Methode in einem gewissen Ma an bereinstimmung zwischen dem Originaltext und dem Empfnger der bersetzung sicherstellt, so dass sich der Mittelpunkt auf die Leser verlagert, nicht nur auf die Informationen selbst. Um ein qualifizierter bersetzer zu werden, mssen bersetzer erforderliche bersetzungstheorie lernen. Darber hinaus mssen die Forscher Nidas Theorie durchbrechen. Im Bereich wie Kombination mit bersetzungsarten und bersetzungszwecken soll man anders denken. Daher hilft die funktionale quivalenztheorie, auf der Grundlage des Verstndnisses der bersetzung eine neue Vision fr verschiedene Sprachen und Kulturen zu haben. (Yan, 2019) Die funktionale quivalenztheorie durchbricht die Tradition, dass sich die bersetzung zu sehr mit Text beschftigt. Auerdem untersucht sie die Beziehung zwischen wrtlicher bersetzung und freier bersetzung. Darber hinaus erwhnt Zhang Xiu Juan, dass diese Theorie die Unterschiede in Geschichte und Kultur weitestgehend bercksichtigt und die Entwicklung der chinesischen bersetzungstheorie frdert. Die Geburt von dieser Theorie hat ihre Wurzeln in bestimmten historischen und kulturellen Faktoren. Man hofft, dass der wirtschaftliche und kulturelle Aufbau beschleunigt werden kann. So musste China damals dringend Wissen und Erfahrungen aus dem Ausland sammeln, um den Bedrfnissen der Entwicklung gerecht zu werden. Durch das Studieren der Theorie von Nida ist das bersetzungsgebiet in China viel erfolgreicher und entwickelt sich weiter. Viele chinesische bersetzer sind auf die Idee gekommen, auf der Grundlage von Tradition neue Methoden von bersetzungen zu entwickeln und Autoritten von einigen Regeln herauszufordern. Dies ist ein wichtiger Beitrag. Forscher drfen die Grenzen von der Theorie nicht ignorieren. Einerseits gibt es in der bersetzungspraxis aufgrund von Unterschieden in der historischen Kultur, den Werten und anderen Faktoren oft Schwierigkeiten bei der bersetzung kulturbezogener Komponenten im Text. Auf der anderen Seite gibt es einige Kontroversen ber die Frage der Resonanz von Lesern. Ob dies als Kriterium zur Beurteilung der Qualitt von bersetzungen herangezogen werden kann, muss man weiter damit untersuchen und berprfen. Darber hinaus erklrte Nida nicht, dass die Empfnger, nachdem sie den bersetzten Text wertgeschtzt haben, dieselben Gefhle und Meinungen haben werden wie die Leser des Originaltexts. (Zhang, 2015) Si Jingfang und Sun meiwei sind der Meinung, dass es basierend auf Nidas Theorie bei der bersetzung von Nachrichten, die Unterschiede zwischen der chinesischen und der westlichen Kultur umfassen, die grte Einschrnkung gibt. Diese Art von der bersetzung ist eigentlich eine interkulturelle Aktivitt, die nicht nur Neuigkeiten verbreitet, sondern auch Kultur austauscht. Bei bersetzungsstrategien knnen bersetzer gezielte Manahmen ergreifen. Sie whlen beispielsweise fr Wrter mit chinesischen Merkmalen die Methode zum Hinzufgen von bersetzung. Auerdem knnen sie sogar die bersetzung idiomatischer ausdrcken, indem sie den Satzbau rekonstruieren. (Si / Sun, 2020)Carsten Sinner meint in seiner Arbeit, dass das bersetzen nicht eine reine sprachliche Ersetzungs- und Reproduktionsttigkeit ist. Es ist kommunikative Handlung zwischen Mitgliedern von verschiedenen Kulturgemeinschaften. Eine funktionale bersetzung orientiert sich wesentlich strker an der Praxis der bersetzung. Man soll die Verflschung von dem Zieltext und der Wirkung auf die Rezipienten gegenber dem Ausgangstext verhten. Dies bedeutet, dass Vernderungen der genannten Faktoren auch vorgenommen werden drfen. Auerdem sollen sich die Auftraggeber ber vorgenommene Anpassungen informieren. Bei den funktionalen bersetzungstypen gibt es dokumentarische bersetzung und instrumentelle bersetzung. Der vordere Teil verfgt ber vier Formen. Das heit, Wort-fr-Wort-bersetzung, wrtliche bersetzung, philologische bersetzung und exotisierende bersetzung. Der hintere Teil umfasst drei Formen. Sie sind funktionskonstante bersetzung, funktionsvariierende bersetzung und korrespondierende bersetzung. Der Autor bekrftigt auch, dass die bersetzer durch die Analyse vom Ausgangstext die mglichen bersetzungsprobleme und -schwierigkeiten kennen und sogar eine entsprechende bersetzungsstrategie entwerfen. Die eventuellen Probleme bei der bersetzung sind nicht von der Kompetenz der bersetzer abhngig. Sie ergeben sich durch andere Faktoren. So erwhnt Carsten Sinner den Pragmatismus, Konventionen und spezifische Texte. Darber hinaus gibt es noch strukturelle Unterschiede zweier Sprachen im Bezug auf Lexik, Syntax und suprasegmentale Elemente. (Sinner, 2013) Von dem Text Funktionales bersetzen' auf der Webseite offene - bibel. De wei man, dass beim funktionalen bersetzen sowohl fr den Ausgangstext als auch fr den Zieltext hierbei Textfunktionen, Adressaten und kultureller Hintergrund analysiert bzw. definiert werden(https://offene-bibel.de/, 31.1.2022). Der Ansatz achtet darauf, dass es bei den bersetzungen verschiedene Adressaten, einen anderen kulturellen Kontext sowie unterschiedliche Textfunktionen gibt. Es reicht, wenn eine bersetzung dem angestrebten Zweck entspricht. Darber hinaus ist sie auch quivalent, wenn die bersetzung zu der Funktion des Ausgangstextes passt. Es gibt noch besondere Problemitik bei Texten. Zum Beispiel ist die gewhlte bersetzungsmethode nicht geeignet. Der historische Kontext wird wahrscheinlich im Laufe der Textgeschichte gendert. Deswegen ist der ursprngliche historische Kontext unsicher geworden. Man bekrftigt, dass sich die Formulierungen von der bersetzung in der Zielsprache auf den Leser bzw. Hrer wie die ausgangssprachlichen Formulierungen auswirken. Fr dynamische quivalenz ist es nur dann sinnvoll, wenn die bersetzung einen gemeinsamen Zweck wie der Ausgangstext haben. Und es gibt am Ende sogar die sogenannte Wirkungstreue. (https://offene-bibel.de/, 31/1/2022) Nach der Meinung in dem Buch von Liu Hongchao unterscheidet sich die bersetzung von Nachrichten stark von anderen bersetzungen. Einerseits betont die bersetzung von Nachrichten absolute Treue'. Andererseits erfordern solche bersetzungen manchmal zustzliche Hintergrundinformationen, damit man den Veranstaltungsprozess umfassender gestaltet. (Liu, 2005, S. 416) Zhao Linhong steht auf dem Standpunkt, dass bei der bersetzung von Nachrichten fr Auslnder man das Verhltnis von Sprache und Kultur korrekt behandeln muss. Unter anderem sollen die bersetzer die tiefe kulturelle Konnotation in der Sprache ausgraben, damit der Kommunikationseffekt am besten zum Ausdruck gebracht werden kann. Darber hinaus muss man aufgrund unterschiedlicher kultureller und weltanschaulicher Hintergrnde auch auf die Verwendung politischer Worte achten. Im Streben nach Perfektion des Ausdrucks sollen die bersetzer behutsam sein und sich implizit dem internationalen politischen Umfeld und den Lesegewohnheiten von auslndischen Lesern anpassen. Daher sollen bersetzer bei der bersetzung die folgenden Prinzipien befolgen. Einerseits knnen auslndische Leser beim Lesen von Nachrichten ein Gefhl der Identitt und Intimitt entwickeln, um den Zweck der Propaganda von Nachrichten zu erreichen. Obwohl bersetzer dem Originaltext treu bleiben mssen, darf andererseits die Bedeutung der interpretierenden bersetzung nicht auer Acht gelassen werden. Man darf sich nicht auf die wrtliche Bedeutung des Textes beschrnken. Zusammenfassend betont die Autorin, dass die Frderung des kulturellen Bewusstseins dazu beitrgt, die Strke und Wirkung der Verbreitung von kulturellen Informationen zu steigern. (Zhao, 2009) Ceng Chuansheng und Zhu Guangjie glauben, dass die bersetzung von Nachrichten eine besondere Form der interkulturellen Kommunikation ist, bei der kulturelle Faktoren den Ausdruck und die Verbreitung von Informationen direkt beeinflussen. Sie zhlen mehrere Probleme bei der bersetzung auf. Erstens haben verschiedene bersetzer fr denselben Nachrichtenbericht oft unterschiedliche politische Neigungen. Deswegen haben Leser unterschiedliche Meinungen. Zweitens sind chinesische Medien gegenber westlichen Medien im Hinblick auf bersetzungs- und Kommunikationsfhigkeiten benachteiligt. Drittens mangelt es der Forschung zur bersetzung von Nachrichten in China an theoretischer Untersttzung. Daher, so betonen sie, ist eine kulturelle Filterung unvermeidlich. Die bersetzer mssen dem Standard des Stils der Zielsprache folgen. Auerdem mssen sie die Unterschiede zwischen verschiedenen Lesern in unterschiedlichen Regionen bercksichtigen. Als bersetzer wird ihre bersetzungsarbeit auch von Faktoren wie ihrem Wissen und ihrem kulturellen Verstndnis beeinflusst. Darber hinaus dienen bersetzer mehr oder weniger dem Zweck, kulturelle Konflikte zu beseitigen und eine kulturelle Anpassung zu erreichen, wodurch Abweichungen bei bersetzungen von Nachrichten in Berichterstattung und Verbreitung verursacht werden. Alles in allem argumentieren die Autoren, dass die bersetzung von Nachrichten die Vorstellungskraft und die kulturelle Wahrnehmung der westlichen Leser von China prgt. Die bersetzung von Nachrichten soll sich nicht nur auf die Reduktion der Nachrichten konzentrieren, sondern auch auf die Genauigkeit der bersetzung. (Ceng / Zhu, 2017)Hans J. Vermeer vertretet die Auffassung, dass es ein Merkmal fr Translation ist, menschliche Sprache zu verwenden. Er hlt die Translation fr Sondersorte von Transfer und Sondersorte von Reden. Eine Translationstheorie bentigt sowohl eine Sprachtheorie als auch eine Kulturtheorie'. Inzwischen bringt man kulturelle Phnomene miteinander in Verbindung. Diese Theorie hat einen kulturellen Teil zum Inhalt. Auerdem bedeutet Kulturspezifisch, dass keine Translatorproduktion eigenstndiger Art in den Reproduktionsprozess eingehen drfe(Vermeer, 2009, S.102).Katharina Rei und Christiane Nord meinen, dass heutzutage die normalen Leser oft hoffen, dass bersetzungen die Sichtweise des Autors vollstndig widerspiegeln. Daher sollen die bersetzer eine neutrale Haltung einnehmen. Auerdem sollen sie die bersetzungsarbeit ganz ernst ausfhren. Sie versuchen gleichzeitig, traditionelle bersetzungsverstndnisse zu berwinden und Abweichungen offenzulegen sowie zu begrnden. (Rei / Nord, 1995)Nach Meinungen von Shen Zhiyi und Long Lu bestehen die Menschen bei der bersetzung immer auf dem Streben nach Schnheit. Die theoretische Praxis der traditionellen chinesischen bersetzungssthetik entwickelt sich mit der Zeit kontinuierlich. Das heit, vom einfachen Streben nach hnlichkeit in Form und Inhalt bis hin zum schrittweisen Ausdruck der Konnotation von Ausgangssprache. Die funktionale quivalenztheorie spiegelt gerade die bersetzungssthetik wider. Verschiedene Sprachen erreichen kulturelle und emotionale Resonanz ber historische Unterschiede hinweg. Daher glauben die Autoren, dass ... Die bersetzung von Sprache unter der funktionalen quivalenztheorie ihre eigene einzigartige sthetische Bedeutung oder ein hnliches Tempo wie das Streben nach sthetik hat (Shen / Long, 2021, S.194). Im bersetzungsprozess erzielen die bersetzer einen gekonnten bersetzungseffekt, indem sie die bersetzten Texte, Stze und Ortsnamen konkretisieren. Kurz gesagt, dass die auf der funktionalen quivalenztheorie basierende bersetzungssthetik kulturelle Unterschiede kleiner macht. Sie lsst Emotionen von Menschen gemeinsam geteilt werden und drckt die Stze der Ausgangssprache fr die Leser angemessen und natrlich aus. Damit knnen die Leser die Schnheit der geschriebenen Sprache genieen. Die bersetzungssthetik verwirklicht schlielich die emotionale Resonanz und einen zivilisierten Dialog. Darber hinaus ist auch die Schnheit der Sprache vollstndig widerzuspiegeln. (Shen / Long, 2021) Chen Hongwei beachtet Chinesische bersetzung als Untersuchungsziel, um die Forschung zu den Trends und Merkmalen der bersetzung im bersetzungsbereich Chinas zu studieren. Die Autorin glaubt, dass Nidas Theorie von bersetzern in China weithin begrt wird. Trotzdem liegt der Forschungsschwerpunkt nur auf einigen wenigen wichtigen Gesichtspunkten. Daher muss man damit weiter untersuchen. Es ist erfreulich, dass chinesische bersetzer dieser Theorie nchtern gegenberstehen. Sie knnen gezielt von dieser Theorie lernen und sogar ihre Mngel mutig kritisieren. Darber hinaus erweitern chinesische bersetzer ihren Horizont. Ihre akademische Vision wird gestrkt, ihre Forschungsperspektive wird ebenfalls verndert und ihr theoretisches Niveau wird verbessert. Im Allgemeinen reifen die chinesische bersetzungsstudien mit der Entwicklung weiter. Man hat ein paar Nachforschungen zu westlichen bersetzungstheorien angestellt, die dazu beitragen werden, die Schule der bersetzungswissenschaft in China zu formen. Darber hinaus wirdder Aufbau von der bersetzungsdisziplin in China weiter entwickelt. Die bersetzungswissenschaft wird immer systematischer und wissenschaftlicher. Unterschiedliche Sichtweisen und Anstze knnen koexistieren. Diversifikation wird erreicht. Darber hinaus entwickeln chinesische bersetzer auf der Grundlage der bernahme von den wertvollen und reichen bersetzungstheorien Chinas gem den kulturellen Unterschieden Innovationen, um Methoden der gegenseitigen bersetzung zu entwickeln, die fr verschiedene Sprachen geeignet sind. Das theoretische Fundament der bersetzer wird immer tiefer. Ihr Zweck zu der Forschung wird immer klarer und gleichzeitig wird die psychologische Qualitt von ihnen allmhlich verbessert. Die Autorin ist der festen berzeugung, dass die bersetzungswissenschaft in China immer reifer wird. Obwohl chinesische bersetzer noch viel Arbeit vor ihnen haben, werden sie ihr Wunsch definitiv erfllen. (Chen, 2001)

资料编号:[575897]

剩余内容已隐藏,您需要先支付 10元 才能查看该篇文章全部内容!立即支付

课题毕业论文、开题报告、任务书、外文翻译、程序设计、图纸设计等资料可联系客服协助查找。